IPTraf 3.0.0 - 19. September 2005 Ankündigung der Veröffentlichung von IPTraf 3.0.0, die neueste Hauptversion mit einem verbesserten Filter-System und eine breitere Netzwerk-Interface-Unterstützung. Es steht auf der offiziellen Download-Seite von SEULs zur Verfügung. ZDNet: Polizei Ihr Netzwerk Traffic mit IPTraf ZDNet UK hat einen Artikel über IPTraf in seinem Tech Update Abschnitt. Der Artikel, mit dem Titel Police Your Network Traffic mit IPTraf von Jack Wallen geschrieben präsentiert IPTraf als eine tragfähige Alternative zu kommerziellen Netzwerkanalyse-Tools, die bis zu 2000 Pfund (britische Währung) kosten können. Sein datiert 30. April 2002. Ein bisschen spät für mich zu posten Ich weiß. IPTraf 2.7.0 freigegeben, 19. Mai 2002 IPTraf 2.7.0 ist jetzt auf den offiziellen Download-Seiten. Dies ist eine halb-Haupt-Version mit zusätzlichen Features und mehr Fehlerbehebungen. Weitere Features sind die Unterstützung von Wireless LAN-Schnittstellen und zusätzlichen DVB-Schnittstellen. Diese Freigabe behebt auch einen Fehler in 2.6, wobei die detaillierten Schnittstellenstatistiken die Pakete auf der Grundlage der ausgewählten Schnittstelle nicht ordnungsgemäß filtern, was zu ungenauen Zählungen auf Systemen mit mehreren Schnittstellen (z. B. Linux-Routern, Firewalls) führt. Das Handbuch wurde auch aus DocBook-Quellen regeneriert, was eine bessere Beladung und Navigation ermöglicht, ähnlich wie die Handbücher des Linux Documentation Project. Benutzer von früheren Versionen werden aufgefordert, ein Upgrade durchzuführen. IPTraf 2.6.1 freigegeben, 2. Mai 2002 Ankündigung von IPTraf 2.6.1. Dies ist ein Bugfix-Release, der einige ungenaue Bytezählungen und Datenraten und Benutzeroberflächenprobleme in 2.6.0 korrigiert. Benutzer von IPTraf 2.6.0 müssen auf diese neue Version aktualisieren. Downloads sind hier verfügbar. IPTraf 2.6.0 wird hiermit aufgrund der signifikanten Anzahl von Ungenauigkeiten im IP-Verkehrsmonitor als verzögerte Freigabe deklariert. Alle Benutzer der Version 2.6.0 müssen sofort auf Wartungsfreigabe 2.6.1 umgestellt werden. IPTraf 2.6.0 wurde von allen offiziellen Download-Seiten entfernt. IPTraf 2.6.0 Freigegeben, 24. April 2002 Die stabile Version von IPTraf Version 2.6.0 ist aus und bereit für die Aufnahme. Source und Intel x86 ready-to-run Binärdateien können an den üblichen Seiten heruntergeladen werden. IPTraf 2.6.0 unterstützt jetzt Token-Ring-Schnittstellen und verfügt über TCP-Durchflussindikatoren, eine weiter verbesserte Sortierung, Protokolldatenraten und eine breitere Filterabdeckung. Überprüfen Sie die CHANGES-Datei für detailliertere Informationen. IPTraf 2.6 Erste Beta freigegeben, 29. Januar 2002 Die erste Beta-Version von IPTraf 2.6 steht hier zum Download bereit. Diese neue Version bietet Datenraten für TCP-Verbindungen und die TCPUDP-Statistiken. Es gibt auch experimentelle Token Ring Unterstützung, aber das ist weitgehend ungetestet wegen mangelnder Rückmeldung. Also die abenteuerlichen Token Ring Besitzer da draußen, lass es mich wissen. Bitte beachten Sie, dass die Dokumentation in diesem Tarball nicht endgültig ist. Diese Freigabe ist ausschließlich für Testzwecke. Wenn du nach Stabilität bist, bleib bitte jetzt mit der Version 2.5.0. IPTraf 2.5.0 freigegeben, August 14 2001 Ankündigung der Veröffentlichung von IPTraf 2.5.0. Diese Version verfügt nun über eine detailliertere Filterschnittstelle für verschiedene IP-Pakete (d. h. Nicht-TCP, Nicht-UDP), eine Reorganisation des Menüsystems und eine schnellere Sortierung. Unterstützung für Frame Relay Schnittstellen wurde ebenfalls hinzugefügt. Die Datei iptraf-2.5.0.tar. gz kommt nicht mehr mit vorkompilierten Programmen. Stattdessen sind die vorkompilierten ausführbaren Dateien in der Datei iptraf-2.5.0.bin. i386.tar. gz verfügbar. Hier können Sie die Quell - und Binärdistributionen herunterladen. IPTraf 2.4.0 freigegeben, 20. März 2001 Ankündigung von IPTraf 2.4.0. Neue Features umfassen die Anzeige von Quell-MAC-Adressen von LAN-Hosts, benutzerdefinierte Log-Dateinamen, entspannte mehrere Instanzen und Anerkennung von etcetern. Bug-Fixes beinhalten eine Bremse auf rvnamed, verhindern, dass es von dem Zusammenstoßen des gesamten Systems, falls Ihr DNS-Server geht auf einem sehr belebten Netzwerk. Ein Setup-Skript ist jetzt auch enthalten, um den Installationsvorgang zu vereinfachen. Benutzer sind stark ermutigt zu aktualisieren. Sie können hier Ihre Kopie bekommen. IPTraf auf ZDNet, 18. Februar 2001 ZDNet hat einen Artikel darüber, wie man mit Low-Cost-aber effektive Traffic-Analyse-System kommen, und IPTraf ist das empfohlene Software-Tool. Traffic Analysis Fast for Free beschreibt IPTraf als einfach zu installieren, ein Snap zu bedienen und robust genug, um einen festen Platz in unserem Netzwerk-Management-Toolkit zu gewinnen. Der Artikel ist in zwei Teile. Dies sind die Links zu Teil 1 des Artikels und Teil 2. IPTraf 2.3.1 Freigegeben, 13. November 2000 IPTraf 2.3.1 ist aus. Diese Version ist eine Wartungsfreigabe, die einige Bugs im IP-Traffic-Monitor-Sortiercode behindert, einschließlich einer Bedingung, die einen segfault verursachen kann. IPTraf 2.3.0 Benutzer werden aufgefordert, ein Upgrade durchzuführen. Holen Sie es hier wie gewohnt IPTraf 2.3.0 veröffentlicht, 6. November 2000 Ankündigung von IPTraf 2.3.0. Diese Version enthält jetzt die Sortierung der Statistiken, Verbesserungen der Paketerkennung und einige Verbesserungen der Benutzeroberfläche. Es wird gehofft, dass die von uns, die für die Sortierung schmerzen, etwas Trost finden werden, was wir mit kommen konnten. ) Wie immer finden Sie hier die Download-Seiten. Mailing Lists Now, 30. September 2000 Ankündigung der Verfügbarkeit von zwei IPTraf Mailinglisten. Iptraf-users ist die allgemeine Diskussionsliste, und IPTraf-Benutzer werden aufgefordert, sich zu registrieren. Ankündigungen von neuen Veröffentlichungen oder anderen Ausgaben werden auf iptraf-announce veröffentlicht. Um die Listen zu abonnieren, senden Sie eine Mail an majordomoseul. org ohne Subjekt und mit der Zeile abonnieren listname in der BODY der Nachricht. Listname sollte iptraf-users oder iptraf-announce sein. Danke für die Unterstützung gehen zu Roger und Pete von SEUL. Sie sind tolle Jungs. Updates, September 18, 2000 Sie können sich fragen, ob irgendwelche schon weitergehen. Ziemlich viel, obwohl es schon seit einiger Zeit seit der letzten Veröffentlichung war. Dank einer wunderbaren (Code) Beitrag, war ich hart an der Arbeit installieren Sortier-Code für die Statistiken. Ich habe auch an einem Router Benutzeroberfläche Projekt gearbeitet, so dass es hart drückte es in meinen Zeitplan (ich habe noch einen Tag Job, yknow :) Im Angst IPTraf nicht Essen auf meinem Tisch, heh heh). Jedenfalls ist dies nur zu informieren Sie, dass Im Abschluss der Sortier-Code und wird die Durchführung von Folter-Tests. Ich hoffe, in ein paar Wochen eine stabile IPTraf 2.3.0 ausrollen zu können. Im Moment bleibt die aktuelle Version 2.2.2. IPTraf 2.2.2 freigegeben, 14. Juli 2000 IPTraf Wartungsfreigabe 2.2.2 ist freigegeben. Fixes beinhalten einen gelegentlichen Segmentierungsfehler in der TCP-Timeout-Protokollroutine unter bestimmten Bedingungen und eine Schnittstellenerkennung für DVB-Schnittstellen. Holen Sie es hier wie gewohnt Copyright Kopie Gerard Paul Java 1997-2001 IPTraf ist Open-Source-Software, verteilt unter den Bedingungen der GNU General Public License. Diese Software ist in keiner Weise mit meinem Arbeitgeber verbunden oder unterstützt von diesem Arbeitgeber, Mosaic Communications.18 Befehle zur Überwachung der Netzwerkbandbreite auf Linux-Server Netzwerküberwachung auf Linux Dieser Beitrag erwähnt einige Linux-Befehlszeilen-Tools, die zur Überwachung der Netzwerknutzung verwendet werden können. Diese Werkzeuge überwachen den durch Netzwerkschnittstellen fließenden Datenverkehr und messen die Geschwindigkeit, mit der Daten aktuell übertragen werden. Eingehender und ausgehender Verkehr wird gesondert ausgewiesen. Einige der Befehle zeigen die Bandbreite, die von einzelnen Prozessen verwendet wird. Dies macht es einfach, einen Prozess zu erkennen, der die Netzwerkbandbreite überschätzt. Die Werkzeuge haben unterschiedliche Mechanismen zur Erzeugung des Verkehrsreports. Einige der Werkzeuge wie nload lesen die procnetdev-Datei, um Verkehrsstatistiken zu erhalten, während einige Werkzeuge die pcap-Bibliothek verwenden, um alle Pakete zu erfassen und dann die Gesamtgröße zu berechnen, um die Verkehrslast zu schätzen. Hier ist eine Liste der Befehle, sortiert nach ihren Funktionen. Nload ist ein Kommandozeilen-Tool, mit dem Benutzer den eingehenden und ausgehenden Verkehr separat überwachen können. Es zeichnet auch ein Diagramm aus, um das gleiche anzuzeigen, dessen Skala angepasst werden kann. Einfach und einfach zu bedienen und unterstützt nicht viele Optionen. Also, wenn Sie nur einen schnellen Blick auf die gesamte Bandbreite Nutzung ohne Details der einzelnen Prozesse zu nehmen, dann nload wird praktisch sein. Installieren von Nload - Fedora und Ubuntu haben es in der Standard-Repos. CentOS-Benutzer müssen aus den Epel-Repositories nload werden. Iftop misst die Daten, die durch einzelne Socket-Verbindungen fließen, und es funktioniert in einer Weise, die sich von Nload unterscheidet. Iftop verwendet die pcap-Bibliothek, um die Pakete zu erfassen, die sich in und aus dem Netzwerkadapter bewegen, und fasst dann die Größe und zählt, um die gesamte Bandbreite unter Verwendung zu finden. Obwohl iftop die Bandbreite, die von einzelnen Verbindungen verwendet wird, meldet, kann er den Prozessnamen nicht melden, der an der jeweiligen Socket-Verbindung beteiligt ist. Aber auf der pcap-Bibliothek basiert, ist iftop in der Lage, die Verkehrs - und Berichtsbandbreitenverwendung über ausgewählte Host-Verbindungen zu filtern, wie sie vom Filter angegeben werden. Die Option n verhindert, dass iftop die IP-Adressen auf den Hostnamen auflöst, was einen eigenen Netzwerkverkehr verursacht. Installiere iftop - UbuntuDebianFedora Benutzer bekommen es von Standard-Repos. CentOS-Benutzer bekommen es von Epel. Iptraf ist ein interaktiver und bunter IP-Lan-Monitor. Es zeigt einzelne Verbindungen und die Datenmenge, die zwischen den Hosts fließt. Hier ist ein Screenshot 4. nethogs Nethogs ist ein kleines Netz-Top-Tool, das die Bandbreite zeigt, die von einzelnen Prozessen verwendet wird und sortiert die Liste, die die intensivsten Prozesse auf die Oberseite setzt. Im Falle einer plötzlichen Bandbreite Spike, schnell öffnen Nethogs und finden Sie den Prozess verantwortlich. Nethogs berichtet über die PID, den Benutzer und den Pfad des Programms. Installiere Nethogs - Ubuntu, Debian, Fedora User bekommen von Default Repos. CentOS-Benutzer benötigen Epel Bmon (Bandbreiten-Monitor) ist ein Werkzeug ähnlich wie nload, das die Verkehrsbelastung über alle Netzwerkschnittstellen auf dem System zeigt. Die Ausgabe besteht auch aus einem Graphen und einem Abschnitt mit Paket-Level-Details. Installieren Sie Bmon - Ubuntu, Debian und Fedora Benutzer können von Standard-Repos installieren. CentOS-Benutzer müssen Repoforge einrichten, da es in Epel nicht verfügbar ist. Bmon unterstützt viele Optionen und ist in der Lage, Berichte im HTML-Format zu produzieren. Überprüfen Sie die man-Seite für weitere Informationen Slurm ist ein weiterer Netzwerk-Last-Monitor, der Geräte-Statistiken zusammen mit einem Ascii-Diagramm zeigt. Es unterstützt 3 verschiedene Graphen, die jeweils mit den Tasten c, s und l aktiviert werden können. Einfache Funktionen, Slurm zeigt keine weiteren Details zur Netzwerklast an. 7. tcptrack Tcptrack ähnelt iftop und verwendet die pcap-Bibliothek, um Pakete zu erfassen und verschiedene Statistiken zu berechnen, wie die Bandbreite, die in jeder Verbindung verwendet wird. Es unterstützt auch die Standard-pcap-Filter, mit denen bestimmte Verbindungen überwacht werden können. Tcptrack installieren - Ubuntu, Debian und Fedora haben es in Default Repos. CentOS-Benutzer müssen es von RepoForge bekommen, da es auch in Epel nicht verfügbar ist. Vnstat unterscheidet sich von den meisten anderen Werkzeugen. Es läuft tatsächlich einen Hintergrund servicedaemon und hält die Aufnahme der Größe der Datenübertragung die ganze Zeit. Als nächstes kann es verwendet werden, um einen Bericht über die Geschichte der Netzwerknutzung zu generieren. Das Ausführen von vnstat ohne irgendwelche Optionen würde einfach die Gesamtmenge der Datenübertragung anzeigen, die seit dem Zeitpunkt des Dämons stattfand. Um die Bandbreitennutzung in Echtzeit zu überwachen, verwenden Sie die Option - l (Live-Modus). Es würde dann die gesamte Bandbreite anzeigen, die von eingehenden und ausgehenden Daten verwendet wird, aber in einer sehr präzisen Weise ohne irgendwelche internen Details über Host-Verbindungen oder Prozesse. Vnstat ist eher wie ein Werkzeug, um historische Berichte darüber zu bekommen, wie viel Bandbreite jeden Tag oder über den letzten Monat verwendet wird. Es ist nicht unbedingt ein Werkzeug für die Überwachung des Netzwerks in Echtzeit. Vnstat unterstützt viele Optionen, Details darüber, welche sich auf der Manpage befinden. Bwm-ng (Bandwidth Monitor Next Generation) ist ein weiterer, sehr einfacher Echtzeit-Netzwerklastmonitor, der eine Zusammenfassung der Geschwindigkeit, mit der Daten in und aus allen verfügbaren Netzwerkschnittstellen auf dem System übertragen werden, meldet. Wenn die Konsolengröße ausreichend groß ist, kann bwm-ng auch Balkendiagramme für den Verkehr mit dem curses2-Ausgabemodus zeichnen. Installieren Sie Bwm-NG - On CentOS bwm-ng kann von Epel installiert werden. 10. cbm - Farbbandbreitenmessgerät Ein kleiner, einfacher Bandbreitenmonitor, der das Verkehrsaufkommen über Netzwerkschnittstellen anzeigt. Keine weiteren Optionen, nur die Verkehrsstatistiken werden in Echtzeit angezeigt und aktualisiert. 11. Tachometer Ein weiteres kleines und einfaches Werkzeug, das nur gut aussehende Graphen des eingehenden und ausgehenden Verkehrs durch eine gegebene Schnittstelle herauszieht. 12. Pktstat Pktstat zeigt alle aktiven Verbindungen in Echtzeit und die Geschwindigkeit an, mit der Daten über sie übertragen werden. Es zeigt auch die Art der Verbindung, d. h. tcp oder udp und auch Details über http-Anfragen, wenn beteiligt. 13. Netwatch Netwatch ist Teil der Netdiag-Sammlung von Tools und zeigt auch die Verbindungen zwischen lokalen Host - und anderen Remote-Hosts sowie die Geschwindigkeit, mit der Daten auf jede Verbindung übertragen werden. 14. Trafshow Wie netwatch und pktstat berichtet trafshow über die aktuellen aktiven Verbindungen, ihr Protokoll und die Datenübertragungsgeschwindigkeit bei jeder Verbindung. Es kann Verbindungen mit pcap-Typ-Filtern herausfiltern. Nur tcp-Verbindungen überwachen 15. Netload Der Netload-Befehl zeigt nur einen kleinen Bericht über die aktuelle Verkehrslast an und die Gesamtzahl der Bytes, die seit dem Programmstart übertragen wurden. Es gibt keine weiteren Features. Sein Teil des Netzes. 16. ifstat Das ifstat meldet die Netzwerkbandbreite im Batch-Style-Modus. Die Ausgabe ist in einem Format, das einfach zu protokollieren und zu analysieren mit anderen Programmen oder Dienstprogrammen ist. Installieren Sie ifstat - Ubuntu, Debian und Fedora Benutzer haben es in der Standard-Repos. CentOS-Benutzer müssen es von Repoforge bekommen, da es nicht dort in Epel ist. Dstat ist ein vielseitiges Werkzeug (geschrieben in Python), das verschiedene Systemstatistiken überwachen und sie im Batch-Style-Modus melden oder die Daten in eine CSV oder eine ähnliche Datei protokollieren kann. Dieses Beispiel zeigt, wie man dstat verwendet, um die Netzwerkbandbreite zu melden 18. collectl Collectl meldet Systemstatistiken in einem Stil, der ähnlich wie dstat ist, und wie dstat sammelt er Statistiken über verschiedene verschiedene Systemressourcen wie CPU, Speicher, Netzwerk usw.. Hier ist Ein einfaches Beispiel dafür, wie man es benutzt, um die Netzwerknutzungsbandbreite zu melden. Das waren ein paar praktische Befehle, um schnell die Netzwerkbandbreite auf dein Linux-Server zu überprüfen. Allerdings benötigen diese den Benutzer, um sich auf dem Remote-Server über ssh anmelden. Alternativ können auch webbasierte Monitoring-Tools für dieselbe Aufgabe verwendet werden. Ntop und Darkstat sind einige der grundlegenden Web-basierten Netzwerk-Monitoring-Tools für Linux verfügbar. Darüber hinaus liegen die Enterprise Level Monitoring Tools wie Nagios, die eine Vielzahl von Features bieten, um nicht nur einen Server zu überwachen, sondern ganze Infrastruktur. Zuletzt aktualisiert am. 17. MBTMANN - Linux-Manpage iptraf - Interaktiver bunter IP-LAN-Monitor Beschreibung iptraf ist ein ncurses-basierter IP-LAN-Monitor, der verschiedene Netzwerkstatistiken wie TCP-Info, UDP-Zählungen, ICMP - und OSPF-Informationen, Knotenstatistiken, IP-Prüfsummenfehler und andere. Wenn der iptraf-Befehl ohne Befehlszeilenoptionen ausgegeben wird, erscheint das Programm im interaktiven Modus, wobei die verschiedenen Funktionen über das Hauptmenü aufgerufen werden. Diese Optionen können auch dem Befehl zugeführt werden: - i iface startet sofort den IP-Verkehrsmonitor auf der angegebenen Schnittstelle oder alle Schnittstellen, wenn - i alles angegeben ist - g sofort die allgemeinen Schnittstellenstatistiken starten - d iface können Sie sofort starten Detailliert auf der angegebenen Schnittstelle (iface) - s iface ermöglicht es Ihnen, TCP - und UDP-Datenverkehr sofort auf der angegebenen Schnittstelle zu überwachen (iface) - z iface zeigt Paketzählungen nach Größe auf der angegebenen Schnittstelle - l iface starten Sie den LAN-Station-Monitor auf dem angegebenen Schnittstelle oder alle LAN-Schnittstellen, wenn - l alle angegeben ist - t Timeout sagt IPTraf, um die angegebene Einrichtung nur für Zeitüberschreitungsminuten auszuführen. Diese Option wird nur mit einem der oben genannten Parameter verwendet. - B Umleitung Standard-Ausgang zu devnull, schließt Standard-Eingang, und Gabeln das Programm in den Hintergrund. Kann nur mit einem der oben genannten Einrichtungsparameter verwendet werden. Senden Sie den hinterlegten Prozess ein USR2-Signal zu beenden. - L Logfile erlaubt Ihnen, einen alternativen Protokolldateinamen anzugeben. Der Standard-Protokolldateiname basiert entweder auf der ausgewählten Schnittstelle (detaillierte Schnittstellenstatistik, TCPUDP-Dienststatistik, Paketgrößenausfall) oder der Instanz der Einrichtung (IP-Verkehrsmonitor, LAN-Stationsmonitor). Wenn ein Pfad nicht angegeben ist, wird die Protokolldatei in varlogiptraf platziert - f löscht alle Sperren und Zähler, so dass diese Instanz von IPTraf denken, dass sie die erste ausgeführt wird. Dies sollte nur verwendet werden, um sich von einer abnormen Beendigung oder einem Systemabsturz zu erholen. - u erlauben die Verwendung von nicht unterstützten Schnittstellen als Ethernet-Geräte. Dies ist erforderlich, wenn Sie den Namen einer Schnittstelle geändert haben (zB: ip link set eth0 name foo0) - q nicht mehr benötigt, nur für Kompatibilität gepflegt. - h zeigt eine Befehlsübersicht SIGUSR1 - dreht die Protokolldateien, während das Programm läuft SIGUSR2 - beendet einen IPTraf-Prozess, der im Hintergrund läuft. Varlogiptraf. log - Protokolldatei varlibiptraf - wichtige IPTraf-Datendokumente Dokumentation - vollständige Dokumentation des Autors Handbuch AutorEURUSD Wie in der fundamentalen Übersicht erwähnt, ist der Euro in Hochstimmung. Seit dem 7. Juli ist es stetig gestiegen. Im Moment gibt es keine ernsthaften Hindernisse auf dem Weg und die Bias ist bullisch. USDJPY Das Paar fährt fort, unten zu gehen, aber es hat nicht Widerstand gehabt, noch auf dem Nachteil bei 101.25. Wenn es den Rückgang nicht stoppt, wird sich der Baisse-Trend so weit wie unter 101 erstrecken. GBPUSD Das Pound setzt die Konsolidierung in einem ziemlich breiten Spektrum fort. Angeblich muss es über die obere Grenze brechen, um den vorherigen Trend fortzusetzen. Es könnte auch unter die untere Grenze fallen, was eine Trendumkehr vorschlagen wird. Am Morgen ist der Euro mehr oder weniger auf dem gleichen Niveau wie gestern. Wahrscheinlich trat der Euro in die Konsolidierungsphase ein, bevor die Baisse-Tendenz fortgesetzt wurde. Das Paar kam nicht zurück, um Widerstand auf der Oberseite zu prüfen. So jetzt fällt es schnell herunter. Der Abwärtstrend erstreckt sich bis auf 101.25. Bis dahin wird bis dahin keine starke Unterstützung gesehen. Anscheinend ist die Konsolidierung vorbei und das Ergebnis ist ein allmählicher Rückgang. Es sieht aus wie eine leichte Korrektur der zinsbullischen Tendenz. Trotzdem ändert sich kein großes Bild und der Ausblick bleibt ohnehin bullisch. EURUSD In der Zwischenzeit ist der Euro offensichtlich bärisch. Für die kurzfristige Zeit steht der Euro derzeit gegen 1.3590 Widerstand. Wenn es hält, könnte es etwas Unterstützung für den Euro geben, um zu rebound und bleiben für während. USDJPY Das Paar ist auf dem Vormarsch. Der gesamte Trend sieht bullisch aus. Trotzdem hat sich die Rate etwas unterhalb der Widerstandslinie zurückgezogen. Wahrscheinlich ist dies eine Korrektur des Trends, nach der der Asset versuchen könnte, das Level erneut zu testen. GBPUSD Das Pfund hat ein Dreiecksmuster eingegeben, das ziemlich symmetrisch aussieht. Es schlägt eine Konsolidierung der Rate vor, nach der die Fortsetzung des vorherigen Tendenzes erwartet wird. Also ist die Bias bullisch. Der Euro erholt sich von 1.3615. Es ist ziemlich anspruchsvoller Widerstand bei 1.3725. Wenn es überwunden ist, könnte es eine Trendumkehr geben. Welches gegenwärtige Bounce wird derzeit als Korrektur des großen Abwärtstrends wahrgenommen. Das Paar hat einen Aufwärtswiderstand bei 102.00 angetroffen. Es ist sehr stark und die Ansicht wird durch die aktuelle Konsolidierung des Vermögenswertes unter dem Niveau gesichert. Die Prognose in der Zwischenzeit ist bärisch. Das Pfund handelt ohne ein ausgezeichnetes Muster um die Mitte des Bereichs zwischen den Ebenen, die auf 2-Stunden-Diagramm markiert sind. Also haben sich die Analysten nicht über den weiteren Trend entschieden. Daher empfiehlt es sich, einige Zeit vor dem Tendenz ein Vermögenswert zu geben. Kurz gesagt sieht das Paar gleich aus. Es konsolidiert sich um die oben genannte Unterstützung. Aus technischer Sicht gibt es keine Veränderungsauslöser, so dass es sinnvoll ist, den Grundlagen zu folgen. Das Paar ist schon seit geraumer Zeit unterwegs. Es gibt keine Anzeichen von Trendumkehrungen im Moment gesehen, so dass die Bias weiterhin bärisch ist. Schon bald könnte sich das Paar auf das entscheidende Niveau bei 100 annähern. Das Pfund erholt sich ganz schnell nach dem Niedergang, der nach einem beeindruckenden Aufstieg folgte. Auf gegenwärtigem Niveau begegnet das Pfund etwas Widerstand, der in der Lage ist, die Währung zurückzukehren. Wie bereits erwähnt, befindet sich der Euro in einem engen Bereich. Nach einem Dip und konsekutiven Erholung ist es wieder zur Konsolidierung. Jedenfalls in der Mitte der Trend sieht der Trend immer noch bärisch aus. Das Paar ist etwas über wichtige Unterstützung bei 101.32. Wenn es kaputt ist, wird sich der Abwärtstrend verschärfen. Auf dem 8-Stunden-Chart kann man sehen, dass der Bereich um dieses Niveau nicht lange gekreuzt wurde. Das Pfund fährt fort, von der Spitze leicht unter 1.7000 zu gehen, die im Mai erreicht wird. Die Prognose für die Woche ist eine Fortsetzung eines vorherigen Trends. Es könnte etwas Unterstützung für das Paar um 1.6700 geben. EURUSD Wie erwartet sich der Euro im Handelsbereich. Es stellt sich heraus, dass es tatsächlich schmaler wird als innerhalb festgelegter Grenzen. USDJPY Der Vermögenswert erholt sich allmählich nach gestern abruptem Rückgang. Der nächste Widerstand ist bei 102,16. Unterstützung ist bei 101.72. Jedenfalls ist die Rate jetzt nur halbwegs in der Nähe des Widerstandes. GBPUSD Das Pfund konsolidiert sich nach dem Rückgang gestern. Der Baisse-Trend wird voraussichtlich bald nach dem Ende der Konsolidierung wieder aufnehmen. Der Anfang davon ist jetzt zu sehen. Der Abwärtstrend verschärfte sich gestern nach Marktereignissen. Nach dem Dip beruhigte sich der Trend. Nächste Unterstützung ist bei 1.3785 zu sehen. So bleibt die Bias für den Euro bärisch. Die Ansicht wird auch durch den Zinssatz auf dem gleichen Niveau bestätigt. Das Paar bleibt mehr oder weniger gleich. Die Unterstützung nach unten ist immer noch relevant, da die Gesamttätigkeit erträglich bleibt. Das Niveau ist seit einiger Zeit zurückgehalten worden, also wenn es gebrochen ist, könnte der Abwärtstrend viel verschärfen. Das Pfund fährt fort, von vor kurzem erreichter Spitze zurückzugehen. Das war etwas unter einer symbolischen Ebene von 1.7000. Analysten gehen davon aus, dass rund 1.6900 das Pfund einige Unterstützung erhalten könnte, die in der Lage ist, der Währung zu helfen, sich zurückzuholen ein bisschen.
No comments:
Post a Comment